CATACITY

Jetzt ist dein Moment!
Im letzten halben Jahr haben junge Menschen zusammen mit CATAPULT in Workshops die Zukunft der Plaza erträumt, besprochen und mit viel Elan an spannenden Ideen gearbeitet. Jetzt braucht es dich, um diese Visionen für den Raum auszugestalten und Wirklichkeit werden zu lassen! Die aufregendsten Vorschläge aus den Workshops sind nun zur Umsetzung bereit und CATAPULT stellt insgesamt für drei Projekte 50'000 CHF zur Verfügung.
Ob Veranstaltungsreihe, Spielkonzept oder Rückzugsort – die Ideen werden durch dich weiterentwickelt und umgesetzt. Anschließend erhältst du wertvolles Feedback von den Ideengebenden, um sicherzustellen, dass ihre Visionen wirklich realisiert werden.
Sei Teil dieses kreativen Prozesses und stelle uns dein Konzept für die Umsetzung eines der Ideenfelder vor. Gemeinsam machen wir die Plaza im kHaus zu einem lebendigen, gemütlichen und einladenden Ort für junge Menschen!
Ziel und Wirkung des Projektes
Öffentliche (und halböffentliche) Räume, in deren Gestaltung junge Menschen mitgedacht und einbezogen werden, sind in Basel trotz grossem Bedarf Mangelware. Das neue Förderformat CATACITY soll deshalb junge Menschen in Basel zur Mitgestaltung öffentlicher Räume einladen. Längerfristig will CATAPULT mit CATACITY einen Beitrag dazu leisten, dass öffentliche Räume unter Miteinbezug der jungen Menschen gestaltet werden. Wir wollen sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei den schlussendlichen Nutzer*innen der Plaza im kHaus ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig Jugendpartizipation auch bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes ist.
Projekte
Ideenfeld 1: Veranstaltungen
Belebe die Plaza mit einem niederschwelligen, regelmässigen und offenen Veranstaltungsangebot, das jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse bietet.
Ideenfeld 2: Spielkonzept
Schaffe kreative Spieliangebote, damit junge Menschen sich in der Plaza sowohl analog als auch digital spielerisch betätigen können.

Ideenfeld 3: Rückzugsorte
Erschaffe in der Plaza geschützte Orte, an welchen Menschen sich zurückziehen können, wenn sie etwas Zeit für sich brauchen oder sich mehr Ruhe wünschen.
Informationen
Der Ort
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie verläuft der Entscheidungsprozess?
Timeline
- September 2024
Ab sofort kannst du dich für die Workshops anmelden.
- Oktober 2024 - Dezember 2024
4 Workshops mit Schulklassen werden durchgeführt. In 2D zur “Ideeneinbringung”, in 3D zur “Ideenvertiefung” und mit Hilfe von Mixed Reality Brillen zur “Ideenvisualisierung”.
- Januar 2025 - Februar 2025
Machmaking der Ideen aus den Workshops mit dem kHaus und CATAPULT
- März 2025
Open Call für die Umsetzung der drei Ideenfelder
- Mitte Mai 2025
Entscheid über die Projektförderung mit den Ideengebenden, CATAPULT und kHaus
- Ab Juli 2025
Umsetzung der Projekte im kHaus