Projektgalerie
Filters
Nach Kategorien:
Nach Projektstatus:
Projekte
MUSE GRAFFITI WORKSHOPS
Regelmässige Flinta*+ Graffiti Workshops für junge Anfänger*Innen und/oder Menschen, die ihre individuellen Graffiti Fähigkeiten ausbauen wollen.

Open Desk
OpenDesk ist ein kostenloses Bildungsförderungsprojekt für motivierte Schüler:innen mit einem Fokus auf POC-Kinder. Wir bieten Lernhilfe an und wollen durch Repräsentation für Empowerment sorgen.

Gira Furiosa - queerfeministische Aktionswoche
Eine queerfeministische Aktionswoche, die mit unterschiedlichen Veranstaltungen in den Bereichen Kultur und Aktivismus Menschen zusammenbringt und Aufklärungsarbeit ermöglicht.

Al Beyt x Basel
Decolonize back. Young revolutionnary Asylumseekers come to colonize bourgeouis Basel.

Workshops zu geschlechtlicher & sexueller Vielfalt
Das Kollektiv queeres ah&oh führt Bildungsangebote zu geschlechtlicher, sexueller und romantischer Vielfalt durch. Von queeren Menschen für Schulen und soziale Institutionen.
Scorpio - Lernendenbewegung Basel
Scorpio ist eine Gruppe von Lernenden aus der Region Basel, welche sich gegenseitig unterstützt, vernetzt und Projekte organisiert rund ums Thema Lehre und deren Problematiken.

Jardin des rêves - Camp Besuche
Jardin des rêves organisiert kreative Workshops mit und für geflüchtete Frauen, Kinder und genderqueere Menschen im Raum Basel, um einen gemeinsamen Austausch zu gestalten.

What does it feel like to give birth?
Der Sammelband vereint literarisch und künstlerisch junge und diverse Stimmen zur thematischen Verarbeitung von Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft. Für mehr Sensibilität und Diskurs.

FAM Event
FAM ist ein Event, bei welchem musikalischen FINTAs eine Plattform geboten wird. Wir legen dabei grossen Wert auf Diversität in Bezug auf das musikalische Angebot und die Örtlichkeit.

Asra - Live Session Videoproduktion
ASRA möchte ihren Title Track als Live Session Recording mit Video herausbringen, um u.a.ein sichtbares Gegenstück zu all der Liebe, Arbeit und Spielfreude mitzubringen, die das Debütalbum verkörpert.
Screens*Scream*Sex
«Screens*Scream*Sex» ist eine queer-feministische künstlerische Neuinterpretation von Mainstream-Pornographie.

Konzertshow Humbug
Das Projektziel ist eine grosse Konzertshow im Humbug (Live Musik, Visual und Bühnenoutfits) Durch die Konzertshow wollen die teilnehmenden Musiker, die Show in einem hochwertigen Video festhalten.

Einblicke in Basler Graffiti
Dokumentation und Darstellung von Vandalismus als Kunstform durch analoge Fotografien. (Titel/Untertitel nicht definitiv)

Online $hopping Albumproduktion
Online $hopping bewegen sich frei zwischen Noise Rock, Grunge und improvisierter Musik. Momentan arbeitet die Band aus Basel an ihrem Debütalbum.

Is this the real life?
Eintracht Seidenblick verwandelt Stadtgrau mit Gedankenschubsern, Blickfängen und Neugierweckern zu Notausgängen der Gewöhnlichkeit.

Gira Furiosa
Ein queerfeministisches Kultur-Festival, das in unterschiedlichsten Events Menschen zusammenbringt, Aufklärungsarbeit leistet, Musik, Kunst, Theater, Sport, Literatur, Tanz und Film beinhaltet.

OKRAFEST23
Das Projekt möchte dem Diversitätsmangel in der Basler Clubszene entgegen wirken. Das OKRAFEST soll dafür einen Raum für die BIPOC Community schaffen.
Open Desk
Der Verein Afro Basel will in Basel ein kostenloses, bildungsunterstützendes Projekt für motivierte 10-16 jährige Schüler*innen zur Verfügung stellen.

Offener Hörsaal
Der studentische Verein Offener Hörsaal Basel möchte die Uni für geflüchtete Menschen zugänglicher machen und dabei vorhandene Hürden abbauen.

Siebdruck und Graffiti Workshop
Drei Freund*innen wollen ein Grillfest mit Basic Siebdruck und Graffiti Workshops für Jugendliche und Leute aus dem Quartier organisieren.

Weltschmerz - eine Zine
In Zusammenarbeit mit Basler Künstler:innen wird ein Zine mit Gedichten, Collagen, Illustrationen und Gedanken zu Weltschmerz umgesetzt.

SOFT SPACE
SOFT SPACE soll ein safer Raum sein, wo sich Menschen in Bewegung begegnen, weniger Smartphone-Schein-Kontakt, mehr realer Kontakt über unsere Körper.

INAYA Solifest
INAYA organisiert ein Fest, um für geflüchtete Frauen und genderqueere Personen Geld zu sammeln, mehr zu Vernetzen und auf INAYA aufmerksam zu machen.

Kollektiv Naiv
Kollektiv Naiv setzt sich kritisch mit dem Thema Konsum auseinander, daraus entsteht ein Fotobuch, welches in einer kleinen Auflage gedruckt wird.

Modern meets Nostalgia
Zwei Hobbyfotograf*innen haben eine Ausstellung organisiert, dort ihre Werke gezeigt und zusätzlich andere aufstrebende Kunstschaffende unterstützt.

Restaurant von Kindern für Eltern
Zwei Geschwister wollen mit anderen Kindern im Quartiertreffpunkt ELCH, gemeinsam mit einem Koch, für ihre Eltern kochen.